Alle Beiträge
-
30. Juni 2017
Eine Welt in Bewegung
Das neu eingerichtete Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung untersucht interdisziplinär, was passiert, wenn Menschen, Dinge und Ideen wandern. Getragen wird es vom Exzellenzcluster.
-
6. Juni 2017
Interview mit Judith Beyer über ihr Buch „The Force of Custom in Kyrgyzstan“
zur Podcast-Episode in Sean’s Russia Blog Podcast
-
11. Mai 2017
Wie aus einer Konstanzerin eine Muslima wurde
Der Kulturwissenschaftler Özkan Ezli berichtete auf dem Seminar „Respect Words: Wie umgehen mit Hassrede in den Medien?“ von seinem Gutachten zum Konstanzer „Burkini-Fall“ und erklärt die Probleme, die hier antidiskriminierendes Engagement mit sich brachte. Zum Mitschnitt von Radio Dreyeckland
-
5. Mai 2017
Populismus immer populärer?
Die rechtspopulistischen Strömungen werden immer stärker, denn sie brechen gezielt Tabus und sprechen Gefühle an. Welche Antworten muss die Demokratie darauf finden? Sophia Quaderer berichtet vom Foyer Forschung (incl. Audiomitschnitt).
-
27. April 2017
„Der Terrorismus ist eine Erfindung der amerikanisch-europäischen Moderne“
Interview mt der Historikerin Carola Dietze, die während ihres Fellowships am Kulturwissenschaftlichen Kolleg 2011/2012 die Ursprünge des modernen Terrorismus erforscht hat.
-
4. April 2017
Rege Kontakte, instrumentalisierte Konflikte
Juden und Christen am Bodensee – ein Gespräch mit Dorothea Weltecke über die mittelalterliche Integration einer religiösen Minderheit
-
31. März 2017
„Ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten führt nicht zum Zerfall der EU“
Kommentar von Daniela Kroll und Dirk Leuffen zur derzeit wieder diskutierten Idee eines Kerneuropas. Zum Beitrag im Medienportal EURACTIV.de.
-
23. März 2017
Weltweit forschen – drei Spotlights
Konstanzer Wissenschaftler/innen forschen international. Welche Erfahrungen sie dabei sammeln, schildern sie hier. Drei Spotlights auf die Forschungspraxis von Mitgliedern des Exzellenzclusters außerhalb Europas.
-
23. Februar 2017
Donald Trump – Aggravator or Catalyzer of the European Crises?
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Seibel, gehalten am Centre for the Study of Governance Innovation der University of Pretoria (15. Februar 2017).
-
1. Februar 2017
„Mehr Dauerstellen für Daueraufgaben“
Dr. Andreas Keller (GEW, Berlin) sprach über die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses und verlässliche Karrierewege in der Wissenschaft. Zum Vortragsmitschnitt